Das neue Seminar Athletiktraining
In den praktischen Teilen lernen Sie viele Athletikübungen kennen. Doch vor dem Athletiktraining sollte immer eine Funktionsdiagnostik erfolgen, um Stärken und Schwächen der Athleten zu ermitteln. Auch diese wird in diesem Seminar ausführlich vermittelt.
Bei der Funktionsdiagnostik helfen Grundkenntnisse in der Anatomie, die für die unteren Extremitäten in dieser Ausbildung geschult werden. So bleiben auch die häufigsten Läuferverletzungen nicht nur Begriffe, sondern werden besser verstanden. Ein zielgerichtetes Athletiktraining ist somit für Trainer viel einfacher zu entwickeln und für Athleten viel verständlicher.
Auch Marketingchancen für das Personal Training werden angesprochen und wie sich Athletiktraining als Personal Training und Lauftraining in Laufkursen hervorragend ergänzen. Dafür lernen Sie in diesem Seminar Trainingskonzepte für das Athletiktraining zu entwickeln. Denn die verschiedenen Zielgruppen Laufanfänger, ambitionierte Hobbyläufer, Elitesportler oder auch Ultraläufer haben ganz andere Notwendigkeiten für das Athletiktraining. Die Übungsauswahl aus dem 6-aus-4 Athletiktraining nach der Laufcampus-Methode ist daher für jede Anforderung eine völlig andere.
Siehe dazu auch das Interview, das Nina Stegh mit Markus Wiegel geführt hat:
Sie wollen eine Ausbildung in Athletiktraining
Diese Ausbildung in Athletiktraining ist richtig für Sie, wenn Sie
- sich und andere besser trainieren wollen
- auch an den Wert von Ergänzungstraining für Ausdauersportler glauben
- Funktionelles Training (FunctionalTraining) kennenlernen wollen
- als Personal Trainer, Lauftrainer, Athletiktrainer oder Physiotherapeut Ihre Kunden in den Bereichen Kraft, Flexibilität, Stabilität und Elastizität sicher anleiten wollen
- durch eine bessere Athletik selbst ein besserer Sportler werden wollen
Athletiktraining – Konzepte für Personal Training und Kurse
Ausbildungsinhalte und Zeitplan
1.Tag
9:00 - 9:30 Uhr Vorstellungsrunde / Abfrage Vorerfahrung und Kontraindikationen
9:30 - 11:00 Uhr Theorie:
- Athlet / Athletiktraining / Athletiktrainer
- Athletiktraining für Läufer
- Joint by Joint Methode
- 6 aus 4 Athletiktraining
- Funktionsanalyse
11:00 - 11:15 Uhr kurze Pause und evtl. Umziehen
11:15 - 13:00 Uhr Praxis:
- Funktionsdiagnostik
- Übungen Stabilität
- Übungen Kraft
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 - 15:45 Uhr Theorie:
Regeneration
Personal Training
- Was ist PT?
- Welche Leistungen gehören zum PT?
- Positionierung im PT
- Equipment/Räumlichkeiten
16:00 - 16:15 Uhr kurze Pause und evtl. Umziehen
16:15 – 17:30 Uhr Praxis:
2.Tag
9:00 – 10:45 Uhr Theorie:
- Muskelphysiologie
- Anatomie
- Laufverletzung und Behandlung von Laufverletzungen
10:45 - 11:00 Uhr kurze Pause
11:15 – 12:30 Uhr Praxis:
- Übungen Elastizität
- Übungen Beweglichkeit
12:30 - 13:00 Uhr Theorie:
- Laufen einmal kritisch betrachtet
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 14:45 Uhr Theorie:
- Athletiktraining als Kurs
- Konzepte
- Aufbau/Equipment/Marketing
14:45 - 15:30 Uhr Theorie und Praxis "Der Fuß"
15:30 - 15:45 Uhr kurze Pause
15:45 - 16:45 Uhr Praxis:
- Kursstunde Athletiktraining
16:45 - 17:15 Uhr Wissenskontrolle
- Erstelle Deinen persönlichen 6 aus 4 Trainingsplan
- Multiple Choice Fragebogen
17:15 - 17:30 Uhr Urkundenübergabe und Verabschiedung
Die Teilnehmer können nach dem Seminar
- das 6-aus-4-Athletiktraining selbständig durchführen und anleiten,
- Fehler in der Ausübung erkennen und korrigieren,
- Trainingskonzepte für verschiedene Athletentypen erstellen
- Athletiktraining im Personal Trainining und als 6-aus-4 Kurskonzept umsetzen
Das zweitägige Seminar Athletiktraining ist Pflichtseminar für die Ausbildung zum Laufcampus Trainer B