Das neue Seminar Laufcampus Athletiktrainer
In den praktischen Teilen lernen Sie viele Athletikübungen kennen. Doch vor dem Athletiktraining sollte immer eine Funktionsdiagnostik erfolgen, um Stärken und Schwächen der Athleten zu ermitteln. Auch diese wird in diesem Seminar ausführlich vermittelt.
Bei der Funktionsdiagnostik helfen Grundkenntnisse in der Anatomie, die für die unteren Extremitäten in dieser Ausbildung geschult werden. So bleiben auch die häufigsten Läuferverletzungen nicht nur Begriffe, sondern werden besser verstanden. Ein zielgerichtetes Athletiktraining ist somit für Trainer viel einfacher zu entwickeln und für Athleten viel verständlicher.
Auch Marketingchancen für das Personal Training werden angesprochen und wie sich Athletiktraining als Personal Training und Lauftraining in Laufkursen hervorragend ergänzen. Dafür lernen Sie in diesem Seminar Trainingskonzepte für das Athletiktraining zu entwickeln. Denn die verschiedenen Zielgruppen Laufanfänger, ambitionierte Hobbyläufer, Elitesportler oder auch Ultraläufer haben ganz andere Notwendigkeiten für das Athletiktraining. Die Übungsauswahl aus dem 6-aus-4 Athletiktraining nach der Laufcampus-Methode ist daher für jede Anforderung eine völlig andere.
Siehe dazu auch das Interview, das Nina Stegh mit Markus Wiegel geführt hat:
Ausbildungsinhalte und Zeitplan
Laufcampus Athletiktrainer – 1. Seminartag
9:00 bis 9:30 Uhr – Begrüßung
- Vorstellungsrunde & Vorstellung des Seminarablaufs
- Abfrage Vorerfahrung
- Abfrage Kontraindikation
9:30 bis 11:00 Uhr – Theorie 1
- Athlet / Athletiktraining / Athletiktrainer
- Athletiktraining für Läufer
- Joint-by-Joint-Methode
- 6-aus-4-Athletiktraining
- Funktionsanalyse
- Steuerungsgrößen im Athletiktraining
11:00 bis 11:15 Uhr – Kurze Pause + evtl. Umziehen
11:15 bis 12:00 Uhr – Praxis
12:00 bis 13:00 Uhr – Theorie + Praxis
- Die Mutter aller Übungen
- Übungen Kraft
13:00 bis 14:00 Uhr – Mittagspause – Vitale Läuferküche
14:00 bis 14:45 Uhr – Praxis
14:45 bis 15:45 Uhr – Praxis
- Aktive und passive Regeneration
- Schlaf
15:45 bis 16:00 Uhr – Kurze Pause + evtl. Umziehen
16:00 bis 17:30 Uhr – Praxis 2
Laufcampus Athletiktrainer – 2. Seminartag
09:00 bis 09:45 Uhr – Praxis
09:45 bis 11:15 Uhr – Praxis
- Personal Training
- Laufverletzungen
11:15 bis 11:30 Uhr – Kurze Pause + evtl. Umziehen
11:30 bis 12:30 Uhr – Praxis
- Übungen Elastizität
- Übungen Beweglichkeit
12:30 bis 13:00 Uhr – Theorie
- Laufen einmal kritisch betrachtet
13:00 bis 14:00 Uhr – Mittagspause – Vitale Läuferküche
14:00 bis 15:30 Uhr – Workshop Fuß
- Theorie und Praxis "Der Fuß"
- Übungen für den Fuß
15:30 bis 15:45 Uhr – Kurze Pause + evtl. Umziehen
15:45 bis 16:45 Uhr – Praxis
- Kursstunde Athletiktraining
16:45 bis 17:15 Uhr – Wissenskontrolle
- Erstelle Deinen persönlichen 6-aus-4-Trainingsplan
- Multiple-Choice-Fragebogen
17:15 bis 17:30 Uhr – Urkundenübergabe + Verabschiedung
Ziel des Seminars Laufcampus Athletiktrainer
Die Teilnehmer können nach dem Seminar...
- ...das 6-aus-4-Athletiktraining selbständig durchführen und anleiten
- ...Fehler in der Ausübung erkennen und korrigieren
- ...Trainingskonzepte für verschiedene Athletentypen erstellen
- ...Athletiktraining im Personal Trainining und als 6-aus-4 Kurskonzept umsetzen
Chancen als Laufcampus Athletiktrainer
Das zweitägige Seminar Athletiktraining ist Pflichtseminar für die Ausbildung zum Laufcampus Trainer B.
Stimmen der Teilnehmer*innen
Athletiktraining ist die Achillesferse des Läufers. Wer davor dachte, er ist eigentlich ganz gut drauf, wird feststellen, dass hier noch viel ungenutztes Potential schlummert. Definitive Empfehlung für alle Läufer*innen die schneller, stärker, beweglicher und agiler werden wollen.
Vanessa Kluge, Dresden
Markus Wiegel ist ein sehr guter Referent mit viel Erfahrung und einer sehr netten direkten Art.
Sven Müller, Uder
Es war ein super informatives und praxisorientiertes Seminar. Auch für Wiederholungstäter gibt es immer wieder was Neues.
Jens Grieser, Wimmersberg
Es war ein interessantes Seminar mit vielen komplexen Praxisanteilen in angenehmer, lockerer Atmosphäre.
Ringo Schwefel, Wehlen
Markus Wiegel führte mit enormen Fachwissen durch die Lektionen. Viele Übungen und vorbereitete Lektionen erweitern den eigenen Übungsschatz enorm.
Andreas Wisler, Winterthur (Schweiz)
Ein sehr gut erklärtes Seminar mit vielen Übungsideen und kurzweiliges Verlauf. Es hat enorm viel gebracht.
Thomas Huth, Meckenheim
Es war ein abwechslungsreiches, intensives und lehrreiches Seminar mit vielen Eindrücken und Anleitungen zur Umsetzung. Vielen lieben Dank!
Sabine Grüntjens, Schwaikheim
Das Seminar ist immer wieder spannend und mit neuen Erkenntnissen gespickt.
Christina Mackh, Neusäß
Persönlichkeit und Individualität sind immer da. Ich bin dankbar für das tolle Training.
Martin Hanisch, Mörfelden-Walldorf