Beim Laufen kann einiges passieren. Gut wenn man sich und anderen zu helfen weiß.
Wunden, Prellungen, Zerrungen, Verrenkungen, Verstauchungen und auch Knochenbrüche können im Sport geschehen. Auch Verletzungen der Muskeln, Sehnen und Bänder sind bei (Ausdauer-)Sportlern keine Seltenheit. Blasen und blaue Zehennägel treten sogar recht häufig auf.
Da ist es gut, wenn man als Athlet und besonders als Lauftrainer weiß, wie man kleinere Blessuren selber behandeln kann und eine Erstversorgung einer größeren Verletzung sicher selber durchführt, bis ein Arzt die Verletzung weiter versorgt.
Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn Sie
- als Personal Trainer, Lauftrainer, Fitnesstrainer, Lauftreffleiter, Leiter eines Firmenlauftreffs oder Teamcaptain aktiv sind
- wissen wollen, wie Sie sich und anderen bei Laufverletzungen helfen können
- wissen wollen, wie eine Verletzung bestmöglich versorgt wird, damit man bald wieder die Laufschuhe schnüren kann
- wissen wollen, wie sie größeren Verletzungen vorbeugen können
- Ihre Kenntnisse aus Ihrer ersten Erste-Hilfe-Ausbildung auffrischen wollen, die möglicherweise schon Jahre zurückliegt
Inhalte der Ausbildung für Erste Hilfe beim Sport
Wir besprechen und üben ausführlich folgende Maßnahmen:
- Anwendung des PECH-Schemas
- Erstversorgung von Wunden
- Erkennen von Bänderdehnungen, Bänderrissen, Muskelrissen, Knochenbrüchen
- Anlegen von Verbänden (Druckverband)
- Behandlung von Blasen und Anwenden von Blasenpflastern
- Entfernen von Zecken
- Empfehlungen bei grippalen Infekten (Erkältung) oder Grippe
- Behandlung von Hämatomen/Blutergüssen („blauen Flecken“)
- Anwendung von Rettungsdecken bei Hitze und bei Kälte
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Schwindel und Schock
- Verletzte in eine stabile Seitenlage bringen
- Durchführen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Umgang mit dem Defibrillator
Ferner besprechen wir, über welche Erste-Hilfe-Standardausrüstung ein Lauftrainer oder Personal Trainer verfügen sollte und welche Zusatzgeräte im eigenen Studio oder der eigenen Leistungsdiagnostik-Praxis hilfreich sein können.
Teilnehmer können nach dem Seminar bei kleineren Verletzungen Erste-Hilfe-Maßnahmen selbstständig vornehmen und bei größeren Verletzungen eine gute Erstversorgung durchführen bis ein (Notfall-)Arzt die Weiterbehandlung übernimmt.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist eine der Voraussetzungen, wenn Sie sich als Laufcampus Firmenlauftrainer weiterqualifizieren wollen.
Zusammen mit der Basisausbildung Laufcampus Trainer C, dem Seminar Trainingsplanung und dem Seminar 6-aus-4-Athletiktraining haben Sie damit auch die Voraussetzungen erfüllt, ein Laufcampus Runningcamp als Honorartrainer begleiten zu dürfen.
Super tolles und sehr interessantes Seminar. Hab viel gelernt und dann noch ein großes Lob an Mario - Das hast du richtig gut gemacht!
Dirk Schmidt, Wuppertal
War ein klasse Seminar, wieder viel gelernt. Großes Lob an Mario Waschull, war richtig kurzweilig!
Thomas Huth, Meckenheim
Um die Verantwortung für eine Laufgruppe zu übernehmen ist dieses Seminar ein Muss!
Peter Halder, Mannheim
Mario hat das Seminar sehr gut präsentiert und den Inhalt gut vermittelt.
Verena Laufs, Mettmann
Erste Hilfe bei Sportverletzungen ist nochmal anders als ein herkömmlicher Erste Hilfe Kurs. Man wird punktgenau vorbereitet, um als Trainer einer Laufgruppe topfit zu sein.
Matthias Jansen, Glinde
Dieses Seminar ist ein Muss für jeden verantwortungsvollen Läufer!
Jens Naujocks, Krumbach
Dieses Erste-Hilfe Seminar ist das Beste, was ich bis jetzt besucht habe. Ich war von Anfang bis Ende mit voller Konzentration dabei.
Matthias Rohrer, Sankt Peter
Die Wissensvermittlung verlief unkonventionell und verständlich. Es gab wertvolle Ausrüstungstipps wie zum Beispiel die Notfallsets.
Monika Wille, Lauenhagen
Ich dachte, dass Erste Hilfe ein dröges Seminar wäre. Mario hat ein spannendes Seminar daraus gemacht. Ein super Seminar. Die Operation am offenen Herzen ist gelungen. Vielen Dank für die tolle Ausbildung!
Sabine Kolczewski, Lörrach
Marios Vortragsweise war sehr lebendig und plastisch. Toll!
Richard Karlstetter, Tornesch
Und wieder spitze. Mario lässt sich wirklich einige Überraschungen einfallen. Es war nie langweilig!
Sabine Keim, Dürnau
Ein sehr wichtiges Thema für Läufer aller Altersklassen. Nicht immer sind Sanitäter vor Ort. Ich habe seit meines Lehrgangs "Erste Hilfe" bei Mario ein Eispack u.a. als Begleiter dabei.
René Miche, Assenheim
Man lernt alles Wichtige für die Erstversorgung - somit sind die Kunden bzw. die Laufgruppe auch bei Zwischenfällen bestens versorgt!
Andreas Lurz, Hausen bei Würzburg
Im Kurs wurden mir alle wichtigen Themenbereiche verständlich vermittelt!
Christoph Last, Meinerzhagen
Auch wenn ich schon seit 13 Jahren in der Fitnessbranche arbeite, freue ich mich immer wieder über neue Impulse. Markus Pabst konnte mir diese erfolgreich vermitteln!
Martin Barwitzki, Butzbach