HRV-Coaching mit Sportuhr App
Immer mehr Trainingscomputer wie Polar und Garmin oder Apps wie Elite HRV und Welltory bieten die Messung der Herzfrequenzvariabilität an. Bisher können jedoch nur die wenigsten Athleten und Trainer diese spannenden Werte richtig interpretieren. Und dabei steckt in der Analyse von Messungen wie die der RR-Intervalle oder dem RMSSD eine große Chance sich oder andere besser zu coachen. Übertraining und Unterforderung können mit Hilfe der Herzfrequenzvariabilität vermieden werden, wenn man die Messungen regelmäßig durchführt.
Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität
- Eine Herzfrequenz von 60 bedeutet nicht automatisch auch 60 Schläge im gleichem Abstand von einer Sekunde (1000 Millisekunden). Differenzen von einem Schlag zum nächsten von über 100 Millisekunden sind ganz normal.
- Die HRV ist ein guter Indikator für das Gleichgewicht zwischen den Aktivitäten der beiden Zweige des autonomen Nervensystems (Sympathikus und Parasympathikus) und somit eine indirekte Messung von Stress und Erholung. Das Gehirn reagiert auf sämtliche Lebensumstände (Schlaf, Ernährung, Sport, Freude, Ärger), um über das ANS um den Körper und seine Funktionen zu stimulieren oder zu entspannen.
- Eine höhere HRV kann ein Indiz für eine geringere Belastung, einen niedrigen Stresslevel sein und damit für Fitness und Leistungsfähigkeit.
- Eine niedrige HRV kann ein Signal für einen hohen Stresslevel oder auch Krankheiten sein, da der Körper mit der Abwehr beschäftigt ist.
Laufcampus HRV-Coach Ausbildung
Das Seminar wendet sich sowohl an Laufcampus Trainer, Personal Trainer, Gesundheits-Coaches, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler sowie interessierte Athleten.
Inhalte des HRV Seminars:
- Kurzeittests zur Entspannung
- Arbeiten mit Garmin, Polar und etablierten HRV-Apps
- Einsatz des Lagewechseltests (Orthostatic-Test)
- HRV-Coaching im Individual- und Mannschaftssport
- Einflussflussfaktoren auf die HRV wie Alter, Umwelt, etc.
- HRV zur Regenerationssteuerung und Trainingsoptimierung
- HRV-Kontrolle im Rehabilitationsprozess
- Erkennen von Überlastungszuständen (Übertraining)
- Gezielte Wettkampfvorbereitung mit der HRV
Besprechung Ihrer Aufzeichnungen mit Prof. Dr. Kuno Hottenrott
Das Seminar bietet ausreichend Zeit, Ihre persönlichen Fragen und Anliegen zu klären. Daher nehmen Sie unbedingt Ihre Aufzeichnung, idealerweise Ihren Laptop oder Tablet-PC mit. Sie lernen die praktische Arbeit mit der Herzfrequenzvariabilität kennen und mit der HRV Messung die Signale des Körpers richtig zu interpretieren. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Ihre neue Expertise als Laufcampus HRV-Coach richt anwenden und weitergeben können.