Ausbildung in Kinesiologisches Taping
Das von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Kenzo Kase entwickelte Kinesiotape ist eine noch recht junge Maßnahme, die aber aufgrund ihrer überzeugenden Erfolge schon eine weite Verbreitung und Anerkennung im Sport und in der Therapie gefunden hat.
Das Kinesiologische Taping beugt zudem möglichen Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Bändern vor und trägt zur schnellen Wiederherstellung bei.
Bilder der letzten Seminare Kinesiologisches Taping
Video zum Ausbildungsblock Anatomie, Physiologie, Pathologie, Sportmassage und Kinesiologisches Taping
Erfahren Sie in einem Info-Video mit Andreas Butz und Laufcampus Dozenten Thomas Martens einige wissenswerte Informationen über den dreitägigen Seminarblock.
- Video mit Laufcampus Dozent Thomas Martens
Praxisnahe Ausbildung in Kinesiologisches Taping
Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn Sie
- als Trainer oder Betreuer Ihre Kunden mit den positiven Wirkungsweisendes kinesiologischen Tapings unterstützen wollen.
- wissen wollen, wie Sie und Ihre Kunden durch die Anwendung von Kinesiotape profitieren und möglichen Verletzungen vorbeugen können.
- sich vom Kinesiologischen Taping überzeugen lassen möchten.
- sich mit diesem Taping Kurs privat oder als Athlet weiterbilden möchten.
Inhalte der Ausbildung
Die praktisch orientierte Ausbildung vermittelt im Bereich des
Kinesiotapes
- Anlageformen
- Anlagetechniken
- Muskelanlagen
- Techniken zur Prävention typischer Verletzungen
Die Teilnehmer sollen im Anschluss an das Seminar in der Lage sein, grundlegende Techniken des kinesiologischen Tapings im Rahmen der Trainings- und Wettkampfbetreuung einzusetzen.
Als Trainer, Coach und Betreuer von Freizeit- und Leistungssportlern im Laufsport, aber auch als Athletiktrainer oder Übungsleiter im Einzel- und Mannschaftssport, sollen Sie professionelle physiotherapeutische Maßnahmen unterstützen und damit einen Beitrag zur Gesunderhaltung und Prävention von Verletzungen leisten können.
Das Seminar Kinesiologisches Taping berechtigt nicht zur Durchführung und Abrechnung von therapeutischen Leistungen.
Mit dieser Zusatzqualifikation überzeugen Sie durch Wissen im Umgang mit körperlichen Beschwerden. Kombinieren und ergänzen Sie diese Weiterbildung mit dem Seminar Anatomie - Physiologie - Pathologie, um mit einem soliden Grundlagenwissen im sportphysiologischen Bereich Ihr Beratungs- und Betreuungsspektrum als Lauftrainer deutlich zu erweitern. Ebenfalls interessant: Das 1-tägige Seminar in Sportmassage. Alle drei Seminare sind als Block für 699.00 € buchbar.
Ein Trainer, der sich mit kinesilogischem Taping auskennt, macht den Unterschied aus. Grundkenntnisse, ideal für die 1-zu-1 Begleitung von Sportlern oder die Betreuung von Kursen, Lauftreffs und mehrtägigen Seminaren.