Lauftreffs und Laufkurse sind für Läufer und Laufanfänger ideale Möglichkeiten ihrem Hobby nachzugehen und Lauferfahrungen auszutauschen. Die meisten Lauftreffs sind Termine, bei denen in verschiedenen Leistungsgruppen eine Stunde lang trainiert wird. So gut, so langweilig.
In diesem Seminar lernen Sie die erfolgreichsten Laufkurs- und Lauftreffkonzepte in Theorie und Praxis kennen. Sie lernen Laufkurse abwechslungsreich zu gestalten, über die komplette Kursdauer verschiedene Reize zu setzen, Athletiktraining und Lauftraining zu kombinieren, auf verschiedene Zielgruppen auszurichten und diese so aufzubauen, dass die Teilnehmer nach einem abgeschlossenen Kurs mit dem nächsten Laufkurs gleich weitermachen möchten. Ein Muss-Seminar für alle engagierten Trainer, die erfolgreiche Lauftreffs und Laufkurse für Firmen, Organisationen, Vereine oder eigene Verantwortung veranstalten wollen.
Bilder der letzten Seminare Laufkurs- und Lauftreffkonzepte:
Dieses Seminar ist richtig für Sie, wenn Sie
- Gruppen optimal trainieren wollen
- bereits als Lauftreffleiter oder Trainer aktiv sind
- wenn Sie in Unternehmen als Trainer, Firmenlauftreffleiter oder Teamcaptain eines Betriebssportteams verantwortlich sind oder sein möchten
- offene Lauftreffs oder geschlossene Laufkurse betreuen möchten
- sich über alternative Laufkurskonzepte schlau machen möchten
- neben Personal Trainings auch Gruppen anleiten möchten
Ausbildungsinhalte des Seminars Laufkurs- und Lauftreffkonzepte
Laufkurse organisieren und anleiten
- Ablauf von Gruppentrainings, von der Begrüßung bis zur Verabschiedung
- Aufbau mehrwöchiger Laufkurse, von der Zielsetzung zur Zielerreichung
- Aufgabenverteilung von Laufkursleitern, Trainern und Brems- und Zugläufern
Wesensmerkmale verschiedener Kurskonzepte
- Laufkurse für Laufanfänger und Übergewichtige
- Laufkurse für Firmenlauftreffs mit verschiedenen Leistungsgruppen
- Laufkurse für Halbmarathon- und Marathonläufer
- Athletiktraining und Laufen im Kurs effektiv kombinieren
- Laufkurskonzepte für Familien, Frauen oder mit Baby-Joggern
- Laufkurse zur Laufstiloptimierung
Intensivierung der Laufcampus-Methode
- Die verschiedenen Laufstile unterscheiden und erklären können
- Laufstilvideoaufnahmen als perfekte Vorlage für das Laufstiltraining
- Lauf-ABC-Übungen anleiten und vormachen können
- Die Grundlagen der Laufcampus-Methode im Gruppentraining beachten
- Individuelle Trainingsempfehlungen aussprechen
- Spannende Trainingsvarianten für das Gruppentraining
- Richtiges Lockern und Dehnen mit dem 6 aus 4-Athletiktraining
Spezialthema: Firmenlauftreffs als BGM
- Firmenlauftreffs initiieren und am Laufen halten
- Mitarbeiter für die Teilnahme an Firmenläufen begeistern
- Die Aufgaben von Teamcaptains und Firmenlauftreff Trainern
Marketing und Abrechnung
- Preisbildung: Laufkursgebühren kalkulieren
- Durch zum Beispiel Shirts und Testprodukte Mehrwerte schaffen
- Teilnehmergewinnung für die ersten Laufkurse
- Teilnehmerbindung durch nachfolgenden Kurse
- Der Laufcampus Trainer als Vorbild
Sie wissen was Laufkursteilnehmer von gut geführten Kursen erwarten dürfen und können abwechslungsreiche Laufkursangebote nach der Laufcampus-Methode für unterschiedliche Zielgruppen gestalten. Sie entwickeln Ideen wie ihre Laufkurse aussehen können und gestalten Detailkonzepte für die Durchführung einzelner Trainings.
Sie kennen die speziellen Trainingsformen, Leistungsdiagnostiken und Analysetools für Gruppen, die einen Laufkurs wertvoll und besonders machen. Sie haben grundlegende Kenntnisse über die Preisgestaltung, Organisation und Kundenbindung eines Laufkurses.
Mit dem Wissen aus diesem Kurs können Sie eigene Lauftreffs oder Laufkurs entwickeln und bestmöglich betreuen. Sie haben die Chance attraktive Kurse im Auftrag von Unternehmen und Organisationen durchzuführen oder auf eigene Rechnung zu veranstalten. Der Weg zur eigenen Laufcampus Laufschule mit mehreren Laufkurs-Angeboten ist eine Option für Sie.
Dieses Seminar hat wieder sehr viel Wissen, aber auch Erfahrung vermittelt. Man wird wieder ein Stück weit ermutigt aus dem Hobby mehr zu machen.
Marion Fischer, Marienberg
Gelungene Mischung aus Praxis und Theorie.
Konrad Reinbold, Offenburg
Es ist immer wieder eine Freude und vor allem lohnenswert, zu euch zu kommen. Ihr seid ein kompetentes und erfolgreiches Trainerteam - euer Lohn ist, dass Laufcampus einfach funktioniert.
Cathy Korffmann, Witzhave
Tolle Art der Wissensvermittlung durch das "Dreamteam Armand und Andreas"! Effektives Lernen - wir haben viel gelacht! Und jeder Trainer, mit oder ohne Erfahrung, kann viel mit nach Hause nehmen. Einige Ideen habe ich sofort mit meiner Gruppe umgesetzt. Die weite Anreise hat sich -mal wieder- gelohnt!
Monika Wille, Lauenhagen
Armand und Andreas: Ein unschlagbares Team! Ich liebe das Authentisch-ehrliche an ihnen, die kompakte Vermittlung von Wissen und aus Erfahrungen gewonnenen Erkenntnissen sowie den perfekt koordinierten und dennoch flexibel gestalteten Ablauf des Seminars in Theorie und Praxis. Aber vor allem: Wir lernen gut, weil wir viel zusammen lachen. Dieses Seminar ist ein Muss für jeden, der ein guter Laufkursleiter werden will.
Matthias Johannes Jansen, Hamburg
Ein wirklich ideales Fortbildungsseminar für C-Trainer - voller neuer Ideen, mit viel Input für die Praxis. Eine glatte eins!
Manfred Pauly, Marsberg
Ich bin sehr froh über den Input, den ich von Euch bekomme. Ohne das Seminar wäre ich nicht auf die Idee gekommen eine weitere Brems- und Zugläuferin einzusetzen und hätte versucht, das alleine zu packen. In dem Zusammenhang möchte ich mich bei Armand und Andreas auch nochmals für das sehr informative Seminar bedanken. Ich fand vor allem den praktischen Teil sehr hilfreich und habe das ein oder andere schon umgesetzt bzw. ist in der Planung für weitere Kurse. Das Feedback aus meinen Kursen ist sehr positiv, die Übungen kommen alle sehr gut an.
Diana Landmesser, Karlsruhe