Wie Yoga Läufern Beine macht
Dieses Seminar besteht zu 90 % aus Praxis. Als Läufer erfahren Sie, was für Sie der Mehrwert durch Yoga ist. Einfache, aber effektive Yogaübungen können den Läuferalltag positiv beeinflussen. Körperbewegung ist Atembewegung – der Atem führt, die Bewegung folgt. Ganz ohne Schnickschnack wird Ihnen gezeigt, wie Läuferyoga funktioniert – Motto: „raus aus den üblichen Bewegungsmustern“. Eine regelmäßige Yogapraxis und neue Rituale verhelfen Ihnen zu mehr Leistungsfähigkeit beim Laufen durch Unterstützung beim Atmen, bessere Körperhaltung und mehr Kraft und Beweglichkeit. Yoga ist präventiv und nachbereitend, es funktioniert sowohl vor als auch nach dem Laufen.
Ausbildungsinhalte des Seminars Yoga für Läufer und Lauftrainer
In diesem Seminar lernen Sie durch vorwiegend praktische Übungen, was Läuferyoga ist und wie es in Kombination mit dem Lauftraining im Alltag funktioniert.
Seminarinhalte Praxis
- Pranayama / Atemschulung
- Surya Namaskar A + B (Herz-Kreislauf-Training)
- Korrekte Ausrichtung
- Basic Hilfestellungen
- Dynamisches Vinyasa (Vinyasa Flow)
- Chaturanga – die Allzweckwaffe ;-)
- Läuferflow (kleine Sequenzen)
- Stundenaufbau / Stundenformate
- Beispielprogramme „Magic 10“
- Anleitung Läuferyoga in der Gruppe
- Was ist wichtig für Läufer / Ausdauersportler als Ausgleich?
- Gezielte Dehnung und Kräftigung
- Tägliche Rituale für Zuhause
- Bakasana (starker Schultergürtel)
- Shirshasana (statisches Herzmuskel-Training / starker Nacken für Trailläufer)
- Shavasana (Entspannung)
Seminarinhalte Theorie
- Yoga ist kein Wettbewerb!
Durch Yoga kann man lernen, besser in den eigenen Körper hineinzuhören und Rückschläge (Sport, Job, Beziehung) besser zu verarbeiten
- Atemtechniken (Pranayama)
- Methodik Läuferyoga
- Yogafachbegriffe
- Bedeutung von Läuferyoga für Läufer
Ziel des Laufcampus Yoga-Seminars
Nach diesem Seminar kennen Sie die Grundlagen des Läuferyoga als perfekten Ausgleich zum Laufen. Sie können selbständig kleine dynamische Flows, Dehnsequenzen und Atemübungen durchführen und anleiten.
Durch die regelmäßige Praxis können Sie mögliche Dysbalancen Ihres Körpers ausgleichen, um das Gleichgewicht wieder herzustellen, die Haltemuskulatur durch gezielte Übungen kräftigen und durch Steigerung der Beweglichkeit die Regeneration Ihres Ausdauertrainings fördern.
„Sobald man beim Yoga die richtige Atmung beherrscht, achtet man auch beim Laufen darauf, dass man nicht mehr so hechelt.“
Wie Sie als Läufer*in und/oder Lauftrainer*in von der Laufcampus Yoga-Ausbildung profitieren
Sie stellen sich mit dieser Ausbildung als Läufer und/oder Lauftrainer noch breiter auf und sind durch Ihr zusätzlichen Können/Angebot in der Lage gezieltes Läuferyoga durchzuführen. Mit dieser Ausbildung können Sie als Laufcampus Trainer bei den Runningcamps auf Mallorca das tägliche „Läuferyoga“ anleiten und die Teilnehmer*innen bei der Bewegungsausführung unterstützen und korrigieren.
Und was sagen die Teilnehmer*innen?
Deine Yogastunden fand ich wirklich toll. Du hast mich motiviert, hier weiter zu üben und ich bin auch schon auf der Suche nach einem geeigneten Studio. Vielleicht sehen wir uns bei einem Lauf oder Laufcamp ja mal wieder.
Mallorca-Camp Teilnehmer Oktober 2018